Nutzen Sie das Know-How der Stadtbibliothek: Links, die bei der täglichen Arbeit anfallen, werden hier allen BesucherInnen der Seite zur Verfügung gestellt. Weitere Anregungen nimmt die Bibliothek unter E-Mail anzeigen gerne entgegen.
Sie finden Buch- und Medientitel, Zeitschriftenaufsätze und Informationen im Volltext -
und das alles in Ihrer Stadtbibliothek oder rund um die Uhr bequem von zu Haus aus!
Tipps zur Suche nach vergriffenen Büchern
Hochschulbibliothekszentrum NRW
Das Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW
Virtuelle Bibliothek Düsseldorf
DVB - Die Düsseldorfer Virtuelle Bibliothek
Regionaler Bibliothekskatalog
Ein großer frei zugänglicher Rezensionspool
Das Angebot umfasst mit Stand 12/2012 etwa 50.000 redaktionell ausgewählte und auf Qualität geprüfte Bildungsmedien. Recherchierbare Inhalte reichen von Texten wie Arbeitsblättern oder Unterrichtseinheiten über Bilder, Audio- und Videomaterial, bis hin zu Selbstlernmaterialien wie Webquests und Schulsoftware zum Download. Über die von den Fachredaktionen der Bildungsserver erstellten Inhalte hinaus sind u.a. Materialien von lehrer-online, Planet Schule, der Siemens-Stiftung oder der Selbstlernplattform Mauswiesel des Hessischen Bildungsservers in einer integrierten Suche recherchierbar.
Spiegel-Online Bestsellerliste
Die Spiegel-Online Bestsellerliste
Seite der Leseförderungs Stiftung. Hier finden Sie Lesetipps, Zusammenstellungen von Büchern zu einzelnen Themen, Tpps für Vorlesepaten u.v.m.
LOTSE der Univertitäts- und Landesbibliothek Münster. Tipps für Studierende
Die ULB Münster stellt auf ihrer Internetseite ausgewählte Inhalte online zur Verfügung. Es gibt Informationen zum Thema wissenschaftliches Arbeiten, als auch Videos und Quizangebote.
Die deutsche Bibliothek, von da aus kommt man zu allen anderen interessanten Bookmarks
Seite der Unibibliothek mit Links
Internet-Kulturmagazin
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) und des Deutschen Literaturarchivs Marbach (DLA) und seit dem 3. Oktober 2015 online. Die kooperierenden Einrichtungen haben sich das Ziel gesetzt, ihre Veranstaltungsmitschnitte aus einem halben Jahrhundert deutscher und internationaler Literaturgeschichte der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Das Herzstück des Projektes bildet das Online-Tonarchiv, in welchem die Audio-Aufnahmen literarischer Veranstaltungen (u.a. Lesungen, Diskussionen, Werkstattgespräche und Colloquien) der beteiligten Institutionen weltweit zum kostenfreien Nachhören angeboten werden. Über einen Zeitstrahl sind die Lesungen chronologisch sortiert abrufbar. Neben dem digitalen Tonarchiv präsentiert Dichterlesen.net kuratierte Themenräume, welche das vorhandene Audiomaterial literaturgeschichtlich einordnen und in ausgewählten Sequenzen lebendig werden lassen.
Online-Kinder-Kultur-Server für Nordrhein-Westfalen
"Sendung mit der Maus"-Seite
Das Familienmagazin
Suchmaschine für Kinder
Super Buchseite für Kinder!
GEOlino - Internetseite zur Kinderzeitschrift
Suchmaschine für Kinder
Eine Initiative der Bundesministerin für Bildung und Forschung und der Stiftung Lesen – für mehr Bildungsgerechtigkeit von Anfang an
Klexikon - Wikipedia für Kinder
Eine Wikipedia für Kinder. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sind eingeladen, an diesem Projekt mitzuarbeiten. Kinder können so zum Beispiel das Web 2.0 kennenlenern.
Selbstschutz-Plattform, u.a. gegen Cybermobbing
juuuport ist eine Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche im Web. Auf juuuport helfen sich Jugendliche gegenseitig, wenn sie Probleme im und mit dem Web haben. Ob Cybermobbing, Abzocke oder Technik, zu allen diesen Themen können auf juuuport Fragen gestellt werden: entweder öffentlich im fooorum oder persönlich in der Beratung per E-Mail-Formular.
Seit Januar 2008 Bildungspartnerin der Stadtbibliothek.
Seit 2006 Bildungspartnerin der Stadtbibliothek.
Friedrich von Bodelschwingh-Grundschule
Seit 2006 Bildungspartnerin der Stadtbibliothek.
Seit 2006 Bildungspartnerin der Stadtbibliothek.
Seit 2006 Bildungspartnerin der Stadtbibliothek.
Seit 2006 Bildungspartnerin der Stadtbibliothek.
Seit 2006 Bildungspartnerin der Stadtbibliothek.
Offene Ganztagsgrundschule Kreuztal
Seit 2006 Bildungspartnerin der Stadtbibliothek.
Seit 2007 Bildungspartnerin der Stadtbibliothek.
Seit 2006 Bildungspartnerin der Stadtbibliothek
Stadtteilbüro Fritz-Erler-Siedlung
Mit der geplanten Erneuerung der Fritz-Erler-Siedlung im Programm Stadtumbau West haben die Stadt Kreuztal gemeinsam mit den Partnern LEG Wohnen Köln GmbH und der AWO Siegen-Wittgenstein/Olpe das Stadtteilbüro Fritz-Erler-Siedlung eingerichet. Auf Homepage finden Sie Projekte, Termine und mehr.
Die Bibliothek arbeitet z.B. im Rahmen der interkulturellen Woche mit dem Stadtteilbüro zusammen.
Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung in Siegen
Mediathek gegen Rassismus und Diskriminierung. Bücher, Broschüren, CD-Roms, Videos, Moderationskoffer zum Thema Rassismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit finden und direkt online bestellen.
Hier erhalten Sie Tipps und Hinweise zum Vorlesen sowie für Ihr Engagement als ehrenamtliche Vorlesepatin oder Vorlesepate. Außerdem finden Sie hier aktuelle Informationen und können sich mit anderen Vorlesepat/innen und Regionalen Ansprechpartnern über ihre Erfahrungen, Wünsche, Ideen und Probleme austauschen.
Mentor - die Lese-LernhelferInnen
Der Bundesverband „Mentor - Die Leselernhelfer" versteht sich als politisch unabhängige Anlaufstelle für alle Leseinitiativen in Deutschland, die sich der individuellen Förderung von Kindern im Bereich Lese- und Sprachkompetenz Deutsch verschrieben haben.